Herbie und Julius die Elfte!

Die Jury des SYNDIKATS hat dem Schriftsteller, Verleger, Archivar, Veranstalter und Moderator in Würdigung seines herausragenden Engagements für die deutschsprachige Krimiszene den Ehren-GLAUSER 2023 zuerkannt. Die Auszeichnung wird am wird am Mittwoch, den 10. Mai 2023 während der der 38. CRIMINALE in Darmstadt überreicht.
Begründung der Jury
Mit dem Ehren-GLAUSER wird 2023 ein Mann ausgezeichnet, ohne den man sich die deutschsprachige Krimiszene nicht vorstellen kann: Ralf Kramp. Er ist als Krimiautor, Krimikenner, Verleger, Archivar, Veranstalter und Moderator seit Jahrzehnten eine feste Größe in der deutschsprachigen Krimilandschaft.
In seiner Eigenschaft als Autor ist er vor allem für seine launigen Kurzkrimis bekannt; in fast jährlichem Rhythmus schreibt er darüber hinaus auch eine Reihe um den kauzigen Ermittler Herbie Feldmann. Doch sein Wirken für das Krimigenre beschränkt sich nicht aufs Schreiben. 2007 gründete er mit seiner Ehefrau Monika Kramp das Kriminalhaus, zu dem das mit viel Liebe eingerichtete Café Sherlock sowie das Deutsche Krimi-Archiv mit weit über 30.000 Büchern gehört. Das Krimihotel in Hillesheim wurde von Ralf Kramp ebenfalls liebevoll ausgestattet, von den Psycho-Duschvorhängen bis zu Derricks Tränensäcken hinter Glas. Er veranstaltet regelmäßig Lesungen in Hillesheim, u. a. das "Happy Kadaver Festival". Nicht von ungefähr schreibt man ihm zu, Hillesheim zur Krimihauptstadt Deutschlands gemacht zu haben.
Unter Kramps Leitung veröffentlicht der KBV-Verlag mit Sitz in Hillesheim Kriminalromane und Anthologien weit über die Grenzen der Region hinaus. So wurde etwa Jacques Berndorf, der „Vater des Regionalkrimis“, von Kramp verlegt, aber auch Newcomer*innen erhalten in seinem Haus eine Chance. Die Messestände seines Verlags in Frankfurt und Leipzig sind legendär und ein beliebter Treffpunkt vieler Krimischaffenden.
Ralf Kramps Crime-Comedy-Lesungen sind ein Genuss, er ist ein geborener Entertainer, was er viele Jahre auch als Moderator des „Tango Criminale“ anlässlich des Jahrestreffen des SYNDIKATs gekonnt unter Beweis stellte.
Mit Wilhelm Schäfer gründete er 1997 die "Agentur Blutspur", die Krimi-affinen Amateur-Ermittler*innen regelmäßig mörderische Wochenenden zum „Mitraten“ anbietet und gehört zum Planungsteam des Medienfestivals „Tatort Eifel“.
Mit dem Ehren-GLAUSER wird 2023 ein Mann ausgezeichnet, der sich in unermüdlichem Einsatz um den deutschsprachigen Krimi verdient gemacht hat.
Ralf Kramp, 1963 in Euskirchen geboren, ist Krimiautor, Verleger, Archivar, Veranstalter und Moderator. Als profunder Kenner des Krimi-Genres betreibt er zusammen mit seiner Frau Monika Kramp seit 2007 in Hillesheim das Kriminalhaus, in dem sich neben dem Café Sherlock auch das Deutsche Krimi-Archiv mit über 30.000 Büchern befindet, die größte zusammenhängende Sammlung deutschsprachiger Kriminalliteratur weltweit. Mit Wilhelm Schäfer gründete er 1997 die "Agentur Blutspur", die Krimi-Wochenenden mit Mördersuche in Echtzeit anbietet. Ralf Kramp zeichnete zudem für die Ausstattung des Krimihotels in Hillesheim verantwortlich und gehört zum Planungsteam des Medienfestivals „Tatort Eifel“. Durch seine Lesereisen und Veranstaltungen ist er weit über die Grenzen der Region bekannt und war lange Jahre Moderator des „Tango Criminale“, dem Gala-Abend auf dem Jahrestreffen des SYNDIKATS. Seit 2002 führt er den unabhängigen KBV-Verlag.
Die Ehren-GLAUSER-Jury des SYNDIKATS 2023: Tatjana Kruse, Sabina Altermatt und Herbert Dutzler
Ich freue mich!
Da ist sie endlich, die MP3-CD mit 16 Kurzkrimis und Gedichten aus meiner Feder und von mir höchstselbst vorgelesen.
Herbie Feldmann und seiner allgegenwärtiger Schatten Julius sind in diesem Roman Mitglieder eines Ermittlerteams, wie es die deutsche Kriminalliteratur noch nicht gesehen hat. Schaurige Morde geschehen in einem kleinen Eifelnest, und acht beliebte Spürnasen versuchen Licht in das Dunkel um die Verbrechen zu bringen. Ein einzigartiges Krimi-Experiment!
Was geschieht, wenn sich acht Krimiautoren in ein einsames Landhaus in der Eifel zurückziehen und in nur acht Tagen einen gemeinsamen Roman verfassen? Sie haben natürlich ihre acht mit allen Wassern gewaschenen Serienermittler dabei und stoßen sie mitten hinein in eine mörderische Geschichte.
In einem entlegenen Winkel der Eifel steht das Stammhaus des berühmten Pudding-Imperiums "Tante Tine". Die alte Unternehmensgründerin Albertine Bernardy will anlässlich des Firmenjubiläums ihre Nachfolge klären und hat zu diesem Zweck die Familie um sich versammelt. Aber ein plötzlicher Todesfall erschüttert das kleine Dorf, und die Festlichkeiten drohen in einer Katastrophe zu enden.
Zum Glück befinden sich zur gleichen Zeit acht berühmte Ermittler vor Ort: Privatdetektiv Wilsberg, Spürnase Britta Brandner, Hobbydetektiv Vincent Jakobs, Meisterkoch Julius Eichendorff, LKA-Profilerin Wencke Tydmers, Privatdetektiv Waldo, Kommissar a. D. Siegfried Seifferheld und der Spinner Herbie Feldmann. Sie alle stecken mit einem Mal mitten in einem vertrackten Kriminalfall, wie er ihnen bislang noch nicht begegnet ist. Ein Fall mit nicht weniger als acht Leichen!
ISBN: 9783954413218 | 380 Seiten
11,95 Euro (inkl. MwSt.)
Taschenbuch
Dieses Mal habe ich mir einen "filmreifen" Mord für die Beiden einfallen lassen!
In den sechziger Jahren diente das Hotel Eifelblick als Kulisse einer Fernsehserie, die allwöchentlich die gesamte Nation vor die Bildschirme lockte. Nun ist das Gebäude in die Jahre gekommen, ganz so wie Hilde Laresser, für die die Heimatschnulze damals der Startschuss zu einer internationalen Schauspielerkarriere war.
Als nach all den Jahren eine Jubiläums-Folge des ehemaligen Straßenfegers gedreht werden soll, kehrt die alternde Diva an den Schauplatz ihres ersten großen Erfolges zurück und versetzt damit die gesamte Bevölkerung der sonst so beschaulichen Eifeldörfer ringsherum in helle Aufregung. In ihrem Schlepptau stranden im Hotel Eifelblick ein gestresstes Filmteam und allerhand zwielichtige Gestalten. Und: Wo es nach Ärger riecht, dort dürfen laut einem ehernen Eifelgesetz auch Herbie Feldmann und sein unsichtbarer Gefährte Julius nicht fehlen. Wie eigentlich immer, schlittern Herbie und Julius ohne nennenswerten Anlauf mitten in ein mörderisches Chaos, denn schon bald taucht am Drehort die erste Leiche auf.
Ein Zimmermädchen mit zweifelhafter Vergangenheit, ein durchgeknallter Fanclub-Leiter, ein suspekter Ex-Ehemann, eine gar nicht in Würden gealterte Schauspielerin und ein Filmteam voller unberechenbarer Figuren, allesamt versammelt in einem abgelegenen Hotel. Und mittendrin der Spinner Herbie Feldmann und Agamemnon, den verrücktesten russischen Terrier, den Ihr je kennenlernen werdet.
Viele von Euch haben schon lange darauf gewartet. Jetzt ist es endlich so weit: Herbie Feldmann ist wieder da!
Es ist der siebte Fall für meinen Ermittler wider Willen, und es hat einige Jahre und mehrere andere Bücher gebraucht, bis ich jetzt endlich wieder zu ihm zurückgefunden habe. Aber er war ja nicht allein. Er ist nie allein ...
Jetzt ist er jedenfalls wieder da. Und dieses Mal hat er nicht nur seinen Begleiter Julius am Hals, sondern auch den unbeschreiblichen Schlager-Dino Teddy Marco, den er in einem schrottreifen Wohnmobil kreuz und quer durch die Eifel kutschieren muss. Vom Schützenfest zum Nachmittagskaffee der Landfrauen. Einfach alle Frauen vergöttern den Mann mit der Vokuhila-Minipli-Frisur und der abgewetzten Lederjacke und kennen jede Zeile seiner flachsinnigen Texte laut mitgrölen.
Aber dann liegt plötzlich eine Leiche ausgerechnet im Schaufenster von Teddys Lebensgefährtin. Mitten zwischen den verführerischsten Dessous - mitten im Outlet-Center Bad Münstereifel. Und im Nu stecken Herbie und Julius wieder Mal in einer haarsträubenden Mörderjagd.
Dieser Roman hat mir unglaublich großen Spaß gemacht. Es ist für mich ein Wiedersehen mit guten, alten Freunden. Jetzt muss er nur noch Euch gefallen. Er ist ab sofort in allen Buchhandlungen erhältlich und kann auch als E-Book heruntergeladen werden.
Die Premierenlesung findet in Bad Münstereifel im Café T statt. Also fast am Tatort! Und zwar am Donnerstag, den 7.9.2017.
Foto:profipress
Seit ich denken kann, haben mich englische Kriminalgeschichten fasziniert. Wenn die Zeit es erlaubt, stöbere ich in der riesigen Bibliothek unseres Kriminalhauses und lese die Klassiker. Immer schon wollte ich so etwas zu Papier bringen. Ein adliger Detektiv, bizarre Mordfälle, knifflige Indizien und Schauplätze im country-style. Jetzt habe ich mir diesen Wunsch erfüllt und habe mir acht spannende Fälle für Reginald Lord Merridew ausgedacht. Ich hoffe, dass sie meinen Lesern ebenso viel Vergnügen bereiten wie mir.
»Was haben wir denn da Feines?«»Eine Tote auf dem Friedhof, Sir.«»Ach, gehört die nicht genau da hin?«»Das schon, aber sechs Fuß tiefer, Sir.«»Ein Unfall?«, fragte Merridew unschuldig.»Wohl kaum, Sir. Es sei denn, die Dame ist versehentlich in die Flugbahn einer Großwildpatrone gestolpert.«
Er ist ein übergewichtiger Snob und kann bisweilen eine richtige Nervensäge sein. Trotzdem ist Reginald Lord Merridew unbestritten einer der klügsten Köpfe Englands. Er löst seine Fälle ganz ohne die Hilfe von Computer oder Handy, denn wir befinden uns mitten in den Nifty Fifties, den Swinging Sixties und den Super Seventies. Egal, ob jemand nach Shakespeare-Manier meuchelt, ob die Lösung zum Rätsel im Pie-Rezept verborgen ist, oder ob eine gestohlene Oscar-Statuette als Mordwaffe dient – Lord Merridew ist seinem Freund und Begleiter Nigel Bates stets um mehrere Nasenlängen voraus.
Diese amüsanten Kriminalerzählungen stecken voller raffinierter Anspielungen auf Literatur, Film und Fernsehen und sind durchdrungen von der tiefen Liebe des Autors zum British way of life.
ISBN: 978-3-95441-319-5 | 240 Seiten